Ehrenamt & Aktiv helfen > Jugendrotkreuz - JRK

Über 110.000 junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren verbringen ihre Freizeit im Jugendrotkreuz. In Rheinland-Pfalz sind dies immerhin mehr als 5.000 Kinder und Jugendliche.
Im Kreis Bad Kreuznach sind es über 50 Kinder und Jugendlich:
Im Kreis Bad Kreuznach sind es über 50 Kinder und Jugendlich:
Wir treffen uns jeden Freitag von 17 - 18:30 Uhr
Die Strukturen
Das Jugendrotkreuz wird in drei Alterstufen unterteilt:
- Stufe I: 6 - 12 Jahre
Fr. von 17:00 bis 18:30 Uhr - Stufe II: 13 - 16 Jahre
Fr. von 15:30 bis 17:00 Uhr - Stufe III: 17 - 27 Jahre
Das JRK hat verschieden Aufgaben:
Wir sind ein Verband mit vielfältigen Aktivitäten, wo es einem so schnell nicht langweilig wird.
- Soziales Engagement in verschiedenen Bereichen
- Verantwortung für Gesundheit und Umwelt
- Handeln für Frieden und Völkerverständigung
- Politische Verantwortung
Kurzum, wir leben die 7 weltweiten Grundsätze des Roten Kreuzes
kind- und jugendgerecht und versuchen die 7 Grundsätze
weiterzutragen und zu fördern.
kind- und jugendgerecht und versuchen die 7 Grundsätze
weiterzutragen und zu fördern.
Unsere 7 Grundsätze sind:
So setzen wir unsere Ziele um:
1.Unsere Gruppenstunden:


Alle sind herzlich willkommen und werden so gut es geht und es jeder selbst möchte, integriert. In den Gruppenstunden befassen wir uns mit vielen Themen, die die Kinder und Jugendlichen betreffen und interessieren. Ein großer Inhalt unserer Gruppenstunden sind die Wettbewerbsvorbereitungen, wobei die Bereiche Erste Hilfe, Rotkreuz-Soziales, Sport und Spiel und Musisch Kulturell gefragt sind.
2. Realistische Unfall- und Notfalldarstellung (RUD):
Viele unserer Jugendlichen haben einen Lehrgang im Bereich der Notfalldarstellung besucht. Dabei erlernen sie Fähigkeiten Verletzungen realistisch zu schminken und Verletzungen und Krankheitsbilder realistisch darzustellen, also zu mimen. Eingesetzt werden diese Fähigkeiten bei Übungen, Präsentationen und in den Gruppenstunden z.B. zur Wettbewerbsvorbereitung.



3. Schulsanitätsdienst (SSD):

In beiden Fällen werden die Schüler zu Ersthelfern und Sanitätern ausgebildet und übernehmen die Erstversorgung von Verletzten auf dem Schulgelände bei Schul- und Sportveranstaltungen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Die Ausbildung der Lehrer und Schüler übernimmt das Rote Kreuz und wir gelten auch als Ansprechpartner bei Problemen.
4. Kampagnenarbeit
Wir arbeiten zurzeit mit zwei Kampagnenthemen:
1. Armut, schau nicht weg!
Sie beschäftigt sich mit dem Problem der Kinderarmut in Deutschland. Einmal möchten wir auf das Thema aufmerksam machen, aber wir haben uns auch die Selbstverpflichtung aufgelegt, wie wir als Jugendverband diesem Phänomen begegnen können.
2. Deine Stärken, deine Zukunft, ohne Druck!

Das alles sind Dinge, die wichtig für Kinder und Jugendliche sind, diese Dinge werden von ihnen erwartet und das alles zu bewältigen, setzt sie unter Druck.
Kinder und Jugendliche kommen mit dem Druck unterschiedlich gut zurecht. Dieses Thema zum Thema zu machen, das ist die Aufgabe des Jugendrotkreuzes und wird in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in Luxemburg umgesetzt.
5. Unterstützung der Bereitschaften bei Sanitätsdiensten und Blutspendediensten

Zwei Jugendliche wurden auch zu Neuspenderscouts ausgebildet und begleiten Erstspender bei ihrer ersten Spende und beantworten Fragen.
Zum Schluss ist zu sagen:


In den Ferien oder an Brückentagen ist auch einmal ein Ausflug oder eine Übernachtung drin oder wir waren auch schon gemeinsam im Rahmen einer Freizeit an der Nordsee.
Natürlich spielt der Umgang miteinander eine große Rolle und alle lernen aufeinander Rücksicht zu nehmen und die Meinung der Anderen zu akzeptieren.
Noch Fragen oder Anregungen?
Unsere Kreis-JRK-Leiterin Natascha Fuchß beantwortet sie gerne!
per Telefon: 0671/84444-270
per Email: jrk@drk-kh.de
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Bad Kreuznach e.V.
Rüdesheimer Straße 36-38
55545 Bad Kreuznach
per Telefon: 0671/84444-270
per Email: jrk@drk-kh.de
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Bad Kreuznach e.V.
Rüdesheimer Straße 36-38
55545 Bad Kreuznach